Überspringen zu Hauptinhalt
+49 (0)7667 / 4269823 info@rundwagen.de

Der einzigartige Bauwagen - Tiny House für Ihren Waldkindergarten!

Gesammelte Informationen und langjährige Erfahrung bringen ein einzigartiges Produkt zustande.

Den Rundwagen für Waldkindergarten und soziale Einrichtungen, haben wir nun über Jahre hinweg (im Laufe vieler verschiedener Aufträge) zu einem, in jeder Hinsicht erstklassigen und hochwertigen Produkt entwickelt.
Dabei beziehen wir uns nicht nur auf die Optik oder die Materialien oder die Verarbeitung. So haben wir auch die zahlreichen Auflagen genau im Auge, die in diesem Bereich erfüllt werden müssen. Um nur einige zu nennen: Seien es Brandschutz, Statik, Sicherheitsglas oder Windkraftbrechung; in jeder Hinsicht stellt der Rundwagen seine inneren Qualitäten unter Beweis.

Übrigens ist das rein technische nicht der einzige Bereich, in dem wir dank der Zusammenarbeit mit unseren Kunden wichtige Erfahrungen sammeln konnten. So können wir Ihnen auch bei wichtigen Fragen der Förderung oder der Finanzierung bis hin zur neuen Gründung eines (Wald-)Kindergartens mit Rat und Tat zur Seite stehen. In diesem Zusammenhang legen wir Ihnen die Rubrik Spezifische Hinweise besonders ans Herz.

Die schöne Optik bringt Kunden!

Noch ein Letztes: Immer war die Resonanz unserer Kunden in der Hinsicht bemerkenswert, sodass stets nicht nur die Kinder vom Rundwagen für Waldkindergarten begeistert waren (um das mal vorsichtig zu formulieren). Nein, auch die Eltern konnten wir voll und ganz überzeugen. Insofern wird der Rundwagen auch zum Entscheidungskriterium bei der Waldkindergartenwahl – wohl dann dem, der einen hat. Sprechen Sie mit uns über Ihr Vorhaben!

Wie darf’s denn sein?

Unsere Kunden haben alle Möglichkeiten, die Ausstattung und die Einrichtung ihres Rundwagens individuell auszugestalten und den örtlichen Gegebenheiten optimal anzupassen. Nutzen Sie schon bei der Planung unsere Expertise und fragen Sie nach! Wir beraten unter Anderem zu den thematischen Dauerbrennern, diese sind:

  • Solar- oder Feststrom
  • Zu- und Abwassermanagement
  • Heizung: Gas, Holz & Co.
  • Mobiliar

So könnte es sein

Der Volksmund weiß: Wer die Wahl hat, hat schnell die Qual. Das trifft besonders dann zu, wenn die Auswahlmöglichkeiten entsprechend groß sind, so wie bei uns eben. Damit Sie sich eine Vorstellung von dem machen können, was alles möglich ist, führen wir im Folgenden die Ausstattung eines Standard-Rundwagens für den Waldkindergarten aus.

  • Größe: 8 x 3 Meter Grundfläche
  • Solarstromversorgung
  • LED-Beleuchtung
  • Zwei Klappsitzbänke mit Tisch
  • Garderobe
  • Sicherheitspaket, bestehend aus Beschilderung, Feuerlöscher und Erste-Hilfe-Kasten

Diese exemplarische Ausstattung kann als Inspiration oder Blaupause für Ihren eigenen Rundwagen dienen.

Erlaubt ist, was möglich ist

Ungeachtet der von uns definierten Beispielausstattung können Sie sich Ihren Rundwagen natürlich aber auch ganz individuell zusammenstellen.

Denkbare weitere Elemente sind, um nur einige zu nennen:

  • Voll funktionsfähige Holzküchenzeile mit Unterschrank
  • WC (Festanschluss, Kompost oder Trocken)
  • Liegeebene
  • Abschließbare Schränke
  • Regale mit Staufächern
  • Garderobenzeile
  • Wickeltisch
  • Zusätzliche Klappsitzbänke und Tische
  • Notausgangstür

Scheuen Sie sich nicht, ausgefallene Wünsche und Anliegen direkt anzusprechen. Sie würden sich wundern, was wir schon alles möglich gemacht haben.

Immer wieder erreichen uns Anfragen von Elterninitiativen, die einen Waldkindergarten neu gründen möchten. Dazu bedarf es mehr als nur des Rundwagens an sich, auch wenn der natürlich schon eine Menge hermacht. Hintergrundwissen zu administrativen Abläufen, zur praktischen Organisation und auch zur möglichen Förderung sollten Sie sich erarbeiten – oder einfach uns fragen. Einige zentrale Eckdaten zum Waldkindergarten, die Sie womöglich noch nicht auf der Rechnung hatten, sind nachfolgend vorgestellt.
Sie finden auch sehr gute und informative Berichte in unserem Blog!

Gruppengröße und Wagengröße

Natürlich besteht zwischen der Anzahl, der empfohlenen Größe des Rundwagens eine direkte Korrelation. Aus belastbarer Erfahrung heraus legen wir Ihnen die folgenden Richtwerte nahe:

  • Bei einer Gruppe bis zu 10 Kindern sollte es mindestens ein 8-Meter-Wagen,
  • bei einer Gruppe von bis zu 20 Kindern dagegen schon ein 10-Meter-Wagen sein.

Diese Angaben hängen natürlich auch davon ab, welche Ausstattung Sie wünschen – und wie viel Platz diese einnehmen wird.

Förderung

Es gibt in Deutschland Förderungen für private und gewerbliche investive Vorhaben. Für eine Förderung infrage kommen unter anderem Projekte aus den folgenden Bereichen:

  • Dorferneuerung & -entwicklung
  • Dienstleistungen zur Grundversorgung
  • Unternehmensgründungen

Natürlich hängt die Höhe der Förderung zunächst von der Größe des Unternehmens und dem Nutzen für die Allgemeinheit ab. Daneben spielt aber auch eine Rolle, ob ein öffentlicher Träger oder eine Gemeinde das Projekt begleitet.  Zudem ist eine Förderung nur möglich, wenn ein Projekt den Zielen und Handlungsfeldern des Regionalen Entwicklungskonzepts (REK) der jeweiligen Aktionsgruppe entspricht.

Nach der Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums Baden-Württemberg zur Umsetzung des Investitionsprogramms des Bundes „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017 – 2020 (VwV Investitionen Kinderbetreuung) vom 06.10.2017 gibt es folgende Fördermöglichkeiten (Zuschüsse):

Gefördert werden Investitionen:

  • Zur Schaffung bedarfsgerechter, zusätzlicher Betreuungsplätze für Kinder bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres (U3) bzw. für Kinder bis zum Schuleintritt (Ü3) in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege
  • Zum Erhalt von Plätzen für Kinder U3 und für Kinder Ü3 in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege, die ohne Erhaltungsmaßnahmen bis spätestens zum 30.06.2022 wegfallen würden
  • Für Ausstattungsinvestitionen für eine Küche, um eine Mittagsverpflegung orientiert an den geltenden Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) anzubieten
  • Zur Schaffung eines Differenzierungs- bzw. Rückzugsraums in Kindertageseinrichtungen zur Inklusion von Kindern mit Behinderung bis zum Schuleintritt

Eine Übersicht über die jeweiligen Fördersätze finden Sie hier:

https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/wirtschaft/foerderungen/

Antragsfristen und -termine: 

Die Zuschussanträge müssen rechtzeitig vor Beginn der Investitionsmaßnahmen beim zuständigen Regierungspräsidium eingereicht werden. Als Beginn gilt der Abschluss entsprechender Lieferungs- und Leistungsverträge.

Wer kann einen Antrag stellen?

Gemeinden, Zweckverbände, Öffentliche Träger der Jugendhilfe, Träger der freien Jugendhilfe im Sinne des § 75 SGB VIII, Betriebe, Sonstige Träger und Tagespflegepersonen.

Sie sehen also: viele Baustellen, viele Punkte, die berücksichtigt sein wollen. Ein entsprechend gut formulierter Antrag auf Förderung hat eine viel größere Chance, vom entsprechenden Auswahlgremium einen positiven Bescheid zu erhalten. Maximieren Sie diese Chance: Sprechen Sie mit uns über Ihre Pläne, wir helfen Ihnen gern weiter! Sollten wir nicht genügend Informationen haben oder Sie Hilfe bei der Beantragung oder bei der Trägerschaft benötigen, haben wir auch einen sehr fachkundigen Partner, Mehr Raum für Kinder gGmbH der kann Ihnen mit Sicherheit weiterhelfen.

Diebstahl, Vandalismus und Einbruch

Einer der großen Vorteile des Waldkindergartens ist ja seine ruhige, abgeschiedene, naturnahe Lage. Um so schmerzlicher ist es da, anerkennen zu müssen, dass dieser Vorteil sich in einen Nachteil wandeln kann: Der Rundwagen befindet sich nachts verlassen in relativ unbewohnten Gebieten, und das lädt ungebetene Gäste ein. Die Gefahr eines Einbruches oder einer Beschädigung ist dementsprechend höher als in einem bewohnten Gebäude oder einem solchen, das zentral gelegen ist.

Wir empfehlen Ihnen daher, den Rundwagen gut zu versichern, um sich vor solchen unliebsamen Überraschungen zu schützen, so gut es eben geht. Aber wir wollen nicht allzu schwarz malen: Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass unseren Kunden solche negativen Erlebnisse größtenteils erspart geblieben sind.

Herkunft Waldkindergarten

Woher kommt die Idee der Waldeinrichtung?

Ella Flatau aus dem dänischen Sölleröd gründete in den 1950er Jahren den ersten Waldkindergarten, nachdem sie zunächst mit ihren eigenen und mit Nachbarskindern häufig in den Wald gegangen war und diese Form der Kinderbetreuung großes Interesse bei anderen Eltern hervorgerufen hatte. Interessierte Eltern schlossen sich zusammen und gründeten eine Initiative, die den ersten Waldkindergarten ins Leben rief – eine Idee, die sich im skandinavischen Raum immer weiter ausbreitete. Anfang der 1990er entstanden in Dänemark auch die ersten deutschsprachigen Waldkindergärten. Der erste Wald- und Naturkindergarten in Deutschland entstand bereits 1968 in Wiesbaden. Die Begründerin Ursula Sube organisierte diesen Waldkindergarten – mit Unterstützung durch Pfarrer Bernbeck von der Thomasgemeinde – privat, erhielt jedoch vom zuständigen Jugendamt nie eine offizielle Genehmigung für diese Form des Kindergartens.

Die Waldkindergartenbewegung fand in Deutschland erst in den 1990er Jahren größeren Anklang. Der erste anerkannte Waldkindergarten startete am 3. Mai 1993 in Flensburg. Derzeit werden zahlreiche neue Gruppen gegründet. Heute gibt es weit über 1500 (Stand Oktober 2017) Waldkindergärten in Deutschland, 23 Waldkindergärten in Österreich, diverse Waldkindergärten und -krippen in der Schweiz und in Südtirol. Neben den reinen Waldkindergärten gibt es auch Wald- und Tierkindergärten, bei denen sich die Kinder auch um die Versorgung und Pflege von Tieren kümmern.

Ab 2018 sind alle Wald- und Naturkindergärten dazu eingeladen, jeweils am 3. Mai eines Jahres den Internationalen Tag des Waldkindergartens als besonderen Aktionstag zu begehen.

An den Anfang scrollen